Die Besonderheiten beim Verkauf von Gewerbeimmobilien
Der Verkauf einer Gewerbeimmobilie unterscheidet sich in wesentlichen Aspekten vom Verkauf einer Wohnimmobilie. Zu beachten sind insbesondere die Spezifikationen des jeweiligen Teilmarktes der Gewerbeimmobilie, aber auch bau- und planungsrechtliche Vorschriften. Grundsätzlich empfiehlt es sich daher, für den Verkauf einer Gewerbeimmobilie einen spezialisierten RE/MAX Gewerbemakler zu engagieren, der sich in den einschlägigen Strategien der Vermarktung bestens auskennt.
Die unterschiedlichen Objekte von Gewerbeimmobilien
Unter den Begriff „Gewerbeimmobilie“ fallen so unterschiedliche Objekte wie Ladenlokale, Restaurants, Büro- oder Praxisräume, Hotels, Tankstellen und Diskotheken, aber auch Einkaufszentren, Kühlhallen, Bahnhöfe und unterschiedliche Ausprägungen von Produktionshallen. Aus dieser Aufzählung ergibt sich bereits, dass in einem ersten Verkaufsschritt der jeweilige Teilmarkt Ihrer Gewerbeimmobilie genau analysiert werden muss. Wie ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage? Welche Zielgruppe interessiert sich als Käufer für meine Art von Gewerbe? Wir bei RE/MAX Traumimmobilien unterstützen Sie bei Ihrem Verkauf der Gewerbeimmobilie.
Realistischen Kaufpreis für Ihre Gewerbeimmobilie
Der Wert Ihrer Gewerbeimmobilie entscheidet über den realistischen Kaufpreis. Anders als bei Wohnimmobilien werden in der Regel Gewerbeimmobilien durch RE/MAX Traumimmobilien mit einem anderen Wertermittlungsverfahren bewertet. Als Grundlage dienen der Bodenrichtwert und der Gebäudeertragswert, also der Saldo aus Mieteinnahmen und Bewirtschaftungskosten. Im Normalfall werden vermietete Gewerbeimmobilien leichter und zu einem höheren Preis verkauft als leerstehende. Der Grund liegt in der Sicherheit mit regelmäßigen Mieteinnahmen rechnen zu können.